Datenschutzerklärung
I.H.FARM s.r.o.

1. Allgemeine Bestimmungen

1. 1 Einleitung. Wir legen besonderen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten der Besucher unserer Website sowie unserer potentiellen und bestehenden Kunden und anderer Personen, die uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen. Mit dieser Datenschutzerklärung (nachfolgend „Datenschutzerklärung”) werden Ihnen erforderliche Informationen darüber zur Verfügung gestellt, wie wir, die Gesellschaft I.H.FARM s.r.o., IdNr. 24761061, mit Sitz in Prag 1 – Nové Město, Opletalova 1323/15, Kreis Hauptstadt Prag, PLZ 11000, Tschechische Republik, als Verantwortlicher Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Website https://oblik-resort.com/, einschließlich der Webseiten zu den einzelnen Dienstleistungen, die in unserem Resort (nachfolgend „Website“) erbracht werden, und im Zusammenhang mit der Erbringung unserer Dienstleistungen erhalten, speichern und weiterverarbeiten.

1. 2 Anwendung. In dieser Datenschutzerklärung erhalten Sie eine Erläuterung und Information darüber, (i) wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln und verarbeiten, (ii) welche Rechte Sie haben und auf welche Weise Sie sie geltend machen können.

1. 3 Empfehlung zur Bekanntmachung Wir empfehlen Ihnen, sich mit dieser Datenschutzerklärung ausführlich bekannt zu machen. Durch die weitere Nutzung unserer Website und durch die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie darüber informiert wurden, wie Ihre personenbezogenen Daten in Einklang damit verwendet werden, was in dieser Datenschutzerklärung und den entsprechenden Datenschutzhinweisen dargelegt ist. 

1. 4 Einschlägige Rechtsvorschriften. Mit dieser Datenschutzerklärung werden Ihnen Informationen zur Verfügung gestellt, die sich aus der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (nachfolgend „DSGVO“) ergeben.

2. Kontakt mit dem Verantwortlichen

2. 1 Kontaktdaten. Sie können uns direkt unter unserer E-Mail-Adresse info@oblik-resort.com oder über unsere Postanschrift kontaktieren.

3. Begriffe und Definitionen

3. 1 Personenbezogene Daten – alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person. Eine Identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, Familiennamen, Geburtsdatum, zu Standortdaten, E-Mail-Adresse.

3. 2 Verarbeitung personenbezogener Daten – jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte, sich auf Ihre personenbezogenen Daten oder eine Reihe davon beziehende Vorgang oder jede artgemäße Vorgangsreihe wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder die Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

3. 3 Verantwortlicher – eine natürliche oder juristische Person, Behörde, eine Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten festlegen; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten festgelegt, so kann der Verantwortliche oder spezifische Kriterien für seine Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

3. 4 Auftragsverarbeiter – eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die die personenbezogenen Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

3. 5 Zweck – der Grund, warum der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet.

3. 6 Cookies – eine Cookie ist eine kleine Datei (Textdatei), welche die Website (Web) – wenn der Benutzer diese besucht – den Browser um die Speicherung auf Ihrem Gerät bittet, um Informationen über Sie zu speichern, wie z. B. Ihre Sprachpräferenzen oder Anmeldedaten. Die von uns verwendeten Cookie-Dateien können in die von uns genutzten Cookies (technische Cookies) unterteilt werden, welche für die Bereitstellung der Funktionen der Website erforderlich sind, und in die Cookie-Dateien Dritter, d. h. Cookie-Dateien aus einer anderen Domäne (für Werbe- und Marketingzwecke). Dazu gehören auch andere technische Lösungen, die auf ähnliche Weise funktionieren. Weitere Informationen finden Sie in den Grundsätzen der Verwendung von Cookies.

3. 7 Empfänger – eine Person, die personenbezogene Daten erhält.​

3. 8 Dritter – eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

3. 9 Einwilligung – eine freiwillig erteilte, konkrete, informierte und unmissverständlich abgegebene Äußerung Ihres Wunsches durch eine Erklärung oder eine klare die Einwilligung äußernde Handlung, welche die Bedeutung einer Einwilligung mit der Sie betreffenden Verarbeitung personenbezogener Daten trägt.

4. Verarbeitete personenbezogene Daten, Zwecke, Art und Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten

4. 1 Umfang der verarbeiteten Daten.

4. 1. 1 Quellen personenbezogener Daten. Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Quellen, insbesondere direkt von Ihnen oder aufgrund unserer Tätigkeit, und zwar in den folgenden Fällen:

  • wenn Sie die Website besuchen;

  • wenn Sie sich für den Erhalt von Neuigkeiten anmelden;

  • wenn Sie die Erbringung unserer Dienstleistungen beantragen;

  • wenn Sie eine Vertragsbeziehung mit uns eingehen.

4. 1. 2 Erhobene Daten. Wir verarbeiten nur solche personenbezogenen Daten, die uns von Ihnen oder einer anderen von Ihnen beauftragten Person mittels der oben beschriebenen Quellen zur Verfügung gestellt werden. Wir verarbeiten insbesondere folgende personenbezogene Daten:

  • Identifizierungsdaten: Name, Familienname, Geburtsdatum, Wohnsitz, ggf. IdNr., USt-IdNr. und Sitz der unternehmerischen Tätigkeit, Nummer des Personalausweises oder ähnlichen Belegs, ggf. bei Ausländern auch die Visumnummer.

  • Kontaktdaten: E-Mail-Adresse, Zustelladresse, Telefon.

  • Zahlungs- und Transaktionsdaten: Kontonummer, Name des Kontoinhabers, Angaben zu den vorgenommenen Zahlungen.

  • Daten zur Vertragserfüllung: Vertragsgegenstand, Ihre besonderen Anforderungen an die Erbringung von Dienstleistungen, Informationen über die Erfüllung der Pflichten aus dem Vertrag und die erbrachten Dienstleistungen, zusammenhängende Kommunikation einschließlich Reservierungen, Angaben über die Beitreibung der Forderungen aus dem Vertrag, Angaben über den Zweck des Aufenthalts und die den Aufenthalt bestellenden Organisation usw.

  • Gesundheitsdaten: Daten über Ihren Gesundheitszustand, insbesondere Ihre aktuelle Kondition, Allergien, durchgeführte medizinische Eingriffe, Schwangerschaftsdaten, durchgemachte Krankheiten usw.

  • Cookie-Daten: Wir können Cookies und andere Tracking-Techniken verwenden, um die folgenden Informationen automatisch zu erfassen, wenn Sie auf die Website zugreifen oder sie nutzen: Geräteinformationen (Hardwaremodell, Betriebssystem- und Versionsinformationen, eindeutige Gerätekennungen, Mobilfunknetzinformationen, Gerätespeicherinformationen), Standortinformationen (IP-Adresse, Zeitzone, Informationen zum Mobilfunkanbieter), Nutzungsdaten (u. a. samt: Häufigkeit der Nutzung, der Bereiche und Funktionen unserer Website, die Sie besuchen, Nutzungsart im Allgemeinen, Verwendung im Rahmen einzelner Funktionen).

4. 1. 3. Verarbeitungszweck, -grund und -dauer. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Benachrichtigung über Neuigkeiten. Wenn Sie sich für den Erhalt von Neuigkeiten anmelden, verwenden wir Ihre Identifizierungsdaten und Kontaktdaten zur Information über neue Ereignisse innerhalb unseres Unternehmens und zur Werbung für unsere Produkte und Dienstleistungen, dies auch per E-Mail und Telefonnummer. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung; Ihre personenbezogenen Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung verarbeitet, längstens jedoch für 3 Jahre.

  • Beantwortung von Fragen. Sollten Sie uns eine Frage über unsere Website stellen, werden von uns Ihre Identifizierungsdaten, Kontaktdaten und alle weiteren in Ihrer Anfrage zur Verfügung gestellten Daten verarbeitet, um Ihre Frage beantworten zu können. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Fragen von Besuchern der Website; Ihre personenbezogenen Daten werden bis zum Zeitpunkt der erfolgreichen Beantwortung der jeweiligen Frage verarbeitet.

  • Vornahme von Reservierungen. Wird von Ihnen die Erbringung unserer Dienstleistungen beantragt, verarbeiten wir Ihre Identifizierungs-, Kontakt-, Zahlungs- und Transaktionsdaten sowie Daten zur Vertragserfüllung, damit wir für Sie die Erbringung unserer Dienstleistungen zu einem bestimmten Termin reservieren können. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung des Vertrags; Ihre personenbezogenen Daten werden bis zum Beginn der Erbringung der gebuchten Dienstleistungen bzw. bis zum Ablauf der Reservierung verarbeitet.

  • Erbringung von Unterkunftsdienstleistungen. Wenn Sie die Erbringung von Unterkunftsdienstleistungen verlangen, werden Ihre Identifizierungsdaten (im Verhältnis zu allen Gästen), Kontakt-, Zahlungs- und Transaktionsdaten sowie Daten zur Vertragserfüllung verwendet, um für Sie unterkunftsbezogene und zusammenhängende Dienstleistungen erbringen zu können. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung der Vertragsbedingungen; Ihre personenbezogenen Daten werden bis zur Erfüllung aller sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Verpflichtungen verarbeitet.

  • Erbringung von Verpflegungsdienstleistungen. Wenn Sie unser Restaurant besuchen, werden Ihre Identifizierungs-, Kontakt-, Zahlungs- und Transaktionsdaten sowie Daten zur Vertragserfüllung verwendet, damit wir Ihren Anforderungen entgegenkommen können. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung der Vertragsbedingungen; Ihre personenbezogenen Daten werden bis zur Erfüllung aller sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Verpflichtungen verarbeitet.

  • Erbringung von Dienstleistungen. Wenn Sie unser Wellness- und Spa-Center besuchen, werden Ihre Identifizierungs-, Kontakt-, Zahlungs- und Transaktionsdaten, Daten zur Vertragserfüllung und Gesundheitsdaten genutzt, um Ihnen die von Ihnen gewünschten Wellness-Dienstleistungen erbringen zu können. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung der Vertragsbedingungen; Ihre personenbezogenen Daten werden bis zur Erfüllung aller sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Verpflichtungen verarbeitet. In Bezug auf die Gesundheitsdaten verlangen wir gleichzeitig stets Ihre ausdrückliche Zustimmung zu ihrer Verarbeitung, die Sie jederzeit widerrufen können; diese Daten verarbeiten wir somit längstens bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung. Die Bereitstellung von Gesundheitsdaten ist nicht obligatorisch, aber wenn Sie uns diese nicht zur Verfügung stellen, werden wir Ihren Gesundheitszustand bei der Erbringung von Wellness-Dienstleistungen nicht berücksichtigen können; einige Dienstleistungen werden wir für Sie aufgrund von deren möglichen negativen Auswirkungen auf Ihre Gesundheit bei bestimmten Diagnosen überhaupt nicht erbringen können.

  • Organisation von Veranstaltungen. Wenn Sie an der Organisation einer Hochzeit oder einer anderen Veranstaltung interessiert sind, werden Ihre Identifizierungsdaten (ggf. auch in Bezug auf andere Teilnehmer), Kontakt-, Zahlungs- und Transaktionsdaten sowie Daten zur Vertragserfüllung genutzt, um die gewünschte Veranstaltung für Sie zu organisieren. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung der Vertragsbedingungen; Ihre personenbezogenen Daten werden bis zur Erfüllung aller sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Verpflichtungen verarbeitet. Gleichzeitig verarbeiten wir in einem solchen Fall Ihre Daten für die weiteren in dieser Datenschutzerklärung angeführten Zwecke, und zwar in Abhängigkeit vom Umfang der von Ihnen in Anspruch genommenen Dienstleistungen.

  • Förderung unserer Produkte und Dienstleistungen und Werbung dafür  Wenn Sie einen Vertrag mit uns aushandeln oder bereits einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben, verwenden wir Ihre Identifizierungs-, Kontaktdaten und Daten zur Vertragserfüllung auch zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, d. h. zur Förderung des Verkaufs unserer Produkte und Dienstleistungen und zur Verbreitung von Informationen darüber. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für eine Dauer von 3 Jahren ab dem Tag der Beendigung des Vertragsverhältnisses oder Beendigung der Vertragsverhandlungen.

  • Interne Erfassung und Schutz unserer Rechte. Im Falle, dass wir Ihre personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke verarbeiten oder diese dafür verarbeitet haben, werden wir Ihre Identifizierungs-, Kontakt-, Zahlungs- und Transaktionsdaten, Daten über zur Vertragserfüllung und Gesundheitsdaten verarbeiten, und zwar zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, konkret des Schutzes unserer Rechte und Interessen (d. h. Rechtsansprüche), die die Führung unserer internen Erfassung und Kontrolle der ordnungsgemäßen Erbringung unserer Dienstleistungen umfassen. Die Gesundheitsdaten nutzen wir gleichzeitig aufgrund einer Ausnahme, die in der Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung unserer Rechtsansprüche besteht. Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der Verjährungsfrist, einschließlich des Zeitraums, in dem diese ausgesetzt oder unterbrochen wird, in der Regel jedoch nicht länger als 16 Jahre nach Beendigung des mit Ihnen abgeschlossenen Vertrags. Im Falle der Einleitung eines Gerichts-, Verwaltungs- oder eines anderen Verfahrens verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im unbedingt erforderlichen Umfang auch während der gesamten Dauer solcher Verfahren wegen der Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche.

  • Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen. Im Einklang mit der anwendbaren rechtlichen Regelung verarbeiten wir Ihre Identifizierungs-, Kontakt-, Zahlungs- und Transaktionsdaten sowie Daten zur Vertragserfüllung, und zwar zur Erfüllung unserer rechtlichen (gesetzlichen) Verpflichtungen. Es handelt sich z. B. um Steuer- und Buchführungspflichten, die sich aus dem Gesetz über Kommunalgebühren ergeben, und um die Archivierungspflicht. Zu diesen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für den durch die einschlägigen Rechtsvorschriften festgelegten Zeitraum.

  • Betrieb der Website und deren Sicherung (notwendig-Cookies). Wir verarbeiten Ihre Cookie-Daten, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, einschließlich deren Präsentation, Funktionsfähigkeit und Gewährleistung Ihrer Sicherheit. Im Rahmen dieses Zwecks identifizieren wir Sie als Besucher während des Besuchs der Website oder beim wiederholten Einloggen darauf. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit und dem Betrieb unserer Website. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten in der Regel für eine Dauer von bis zu 2 Jahren ab Ihrem Besuch unserer Website.

  • Anpassung der Website (Präferenz-Cookies). Wir verarbeiten Ihre Daten aus Cookies, die für die Personalisierung unserer Websites erforderlich sind (Präferenz-Cookies). Dies geschieht, um Ihnen das Surfen auf der Website zu erleichtern. Zu diesem Zweck passen wir die Website - Standort, Sprachauswahl und Ihr Gerät - an Ihre Präferenzen an, wobei Ihre Daten auch an Dritte weitergegeben werden können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist daher Ihre Zustimmung, die Sie über die Seitenleiste Cookies erteilt haben. Wir bewahren Ihre Daten für die Dauer Ihrer Einwilligung auf, in jedem Fall aber nicht länger als 2 Jahre, nachdem wir Ihre Einwilligung erhalten haben.

  • Werbung und Marketing auf unserer Website (Marketing-Cookies). Wir verarbeiten Ihre Cookie-Daten, die für die Richtung und Anzeige unserer Werbung (Marketing-Cookies) erforderlich sind, wobei Ihre Daten auch an Dritte übermittelt werden können. Zu diesem Zweck werben wir für die Produkte und Dienstleistungen auf der Website, zeigen Ihnen Marketingmitteilungen zu Produkten und Dienstleistungen, an denen Sie Interesse bekundet haben, und werben für unsere Marke durch Online-Werbung, wobei Ihre Daten auch an Dritte weitergegeben werden können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist hier daher Ihre über die Seitenleiste für Cookies erteilte Einwilligung. Wir speichern Ihre Daten für die Dauer Ihrer Einwilligung, auf jeden Fall jedoch nicht länger als 2 Jahre ab dem Erhalt Ihrer Einwilligung.

  • Analyse der Besucherzahlen auf der Website (statisch Cookies). Wir verarbeiten auch Ihre Daten aus Cookies, die für die Analyse der Besucherzahl auf unserer Website (statisch Cookies) erforderlich sind. Zu diesem Zweck verfolgen wir die Besucherzahlen auf unserer Website, optimieren sie, gewährleisten die Sicherheit Ihrer Daten und erhöhen deren Kontinuität und Benutzerfreundlichkeit, wobei Ihre Daten auch an Dritte übermittelt werden können. Wir verarbeiten Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung, die Sie uns über die Seitenleiste für Cookies erteilt haben. Wir speichern Ihre Daten für die Dauer der Gültigkeit Ihrer Einwilligung, auf jeden Fall jedoch nicht länger als 2 Jahre ab dem Eingang Ihrer Einwilligung.

4. 2 Cookies

4. 2. 1 Wenn Sie unsere Website nutzen, können Ihre personenbezogenen Daten (Cookie-Daten) mittels Cookies und anderer Überwachungstechnologien verarbeitet werden. Cookies sind kleine, in Ihrem Browser gespeicherte Textdateien, die es uns oder Dritten ermöglichen, Sie zu erkennen. Cookies können verwendet werden, um einen Teil von Informationen über Ihre Aktivitäten auf verschiedenen Websites, einschließlich unserer Website, zu sammeln, zu speichern und zu teilen. Dies gilt auch für andere ähnliche Technologien, die zu diesem Zweck verwendet werden.

4. 2. 2 Wir verwenden die folgenden Cookies:

  • Notwendig Cookie-Dateien sind erforderlich, um die richtige Funktion der Website zu gewährleisten;

  • Optionale Cookies - Präferenz-, Statistik- und Marketing-Cookies.

4. 2. 3 Sie können einstellen, ob Sie alle oder nur bestimmte Cookies zulassen oder ablehnen. Die Ablehnung von Cookies kann sich negativ auf die Funktionsfähigkeit von Websites, einschließlich unserer Website, auswirken. Sie können Ihre Wahl zu Cookies jederzeit ändern oder Cookies jederzeit aus Ihrem elektronischen Gerät löschen. Detaillierte Informationen zu Cookies-Dateien sind auf der Website des jeweiligen Anbieters des Website-Browsers verfügbar. Lesen Sie mehr über die Grundsätze der Verwendung von Cookies.

4. 3 Arten der Datenverarbeitung. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in dem oben beschriebenen Umfang und zu den oben genannten Zwecken in automatisierter Form, was auch den Einsatz statistischer Methoden einschließt. In einigen Fällen können wir Ihre personenbezogenen Daten auch manuell verarbeiten.

4. 4 Angaben über Kinder. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren, es sei denn, es handelt sich um Personen, die zusammen mit ihren Erziehungsberechtigten an der Erbringung von Dienstleistungen teilnehmen.

4. 5 Folgen der Nichtbereitstellung von Daten. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist eine zwingende Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrags über die Erbringung unserer Dienstleistungen, einschließlich des Sicherung des Betriebs der Website. Im Falle der Nichtbereitstellung dieser Daten können wir für Sie unsere Dienstleistungen nicht erbringen und die Website nicht anzeigen.

5. Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte und an Empfänger der personenbezogenen Daten

5. 1 Datenübermittlung. Wir sind berechtigt, personenbezogene Daten, die wir auf die oben beschriebene Weise erheben, an Dritte zu übermitteln, falls diese bestimmte mit der Erbringung unserer Dienstleistungen zusammenhängende Dienstleistungen sicherstellen, einschließlich Verwaltung oder IT-Unterstützung, Datenanalysen, Organisation und Speicherung personenbezogener Daten usw. Gleichzeitig sind wir in einigen Fällen verpflichtet, personenbezogene Daten an Behörden zu übermitteln. Diese Stellen sind in der Stellung von Auftragsverarbeitern oder Verwaltern Ihrer personenbezogenen Daten. 

5. 2 Empfänger. Wir können die gesammelten personenbezogenen Daten insbesondere an folgende Empfänger übermitteln:

  •  unsere IT-Anbieter, die in einigen Fällen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben können und als Auftragsverarbeiter tätig sind;

  • Erbringer von analytischen und Marketingdienstleistungen, welche die Stellung von Verantwortlichen oder Auftragsverarbeitern ausüben;

  • unsere externen Rechtsberatungsanbieter, die für die Beitreibung unserer Forderungen und zum Schutz unserer Rechtsansprüche unentbehrlich sind und als Auftragsverarbeiter oder Verantwortliche auftreten;

  • Behörden, insbesondere in Bezug auf die Regelung von Kommunalgebühren (bei Erbringung von Unterkunftsdienstleistungen) und im Bereich der Steuer und Buchhaltung.

5. 3 Angemessenes Sicherheitsniveau. Wir versichern Ihnen, dass wir einen Vertrag über die Verarbeitung personenbezogener Daten mit den Auftragsverarbeitern abgeschlossen haben, die das gleiche Maß an Sicherheit für Ihre personenbezogenen Daten bieten, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben. Wir sind ebenfalls bemüht, sicherzustellen, dass alle Verantwortlichen, mit denen wir personenbezogene Daten teilen, eine angemessene Sicherheit der verarbeiteten personenbezogenen Daten gewährleisten. Für den Fall, dass personenbezogene Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden, stellen wir sicher, dass in allen Fällen ein ausreichendes Schutzniveau für die so übermittelten personenbezogenen Daten in Einklang mit der DSGVO gewährleistet wird.

5. 4. Verschwiegenheit und Ausnahmen. Wir, einschließlich der Auftragsverarbeiter und Verantwortlichen, sind verpflichtet, alle personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Eine Ausnahme hiervon ist die Pflicht, personenbezogene Daten bestimmten Staatsorganen und weitere Subjekte, die gesetzlich berechtigt sind, personenbezogene Daten anzufordern (d. h. die Polizei der Tschechischen Republik, das Finanzamt u. Ä.), zu melden.

6. Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten

6. 1 Sicherheitsmaßnahmen und -politik. Wir haben in unser System solche notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen zur internen Kontrolle und zu Informationssicherheitsprozessen eingeführt, die den bewährten Verfahren entsprechen und das mögliche Risiko berücksichtigen. Gleichzeitig berücksichtigen wir die Perspektive des künftigen technologischen Fortschritts, damit wir Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugter Veröffentlichung, unbefugtem Zugriff oder Verlust schützen. Diese Maßnahmen umfassen unter anderem Schulungen für Mitarbeiter im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten, regelmäßige Datensicherung, Verfahren zur Datenerneuerung und ein Haftungsmechanismus für den Fall der Verletzung geschützter Daten sowie Software- und Hardware-Schutz.

7. Ihre Rechte

7. 1 Bereitgestellte Informationen. Falls Sie das Recht gemäß diesem Artikel 7 der Datenschutzerklärung oder in Übereinstimmung mit einer anderen geltenden Rechtsvorschrift ausüben, informieren wir jeden Empfänger, der diese Daten verarbeitet, über die getroffene Maßnahme, wenn eine Mitteilung an den Empfänger möglich ist und/oder keinen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert.

7.2 Ausübung der Rechte. Möchten Sie Ihre Rechte geltend machen oder einschlägige Informationen erhalten, kontaktieren Sie uns über eines unserer Kontaktdaten. Wenn Sie uns kontaktieren, müssen wir Sie bitten, uns Ihre Identifizierungsdaten oder andere personenbezogene Daten, die Sie uns früher zur Verfügung gestellt haben, zur Verfügung zu stellen. Die Bereitstellung dieser Informationen ist notwendig, um zu überprüfen, ob Sie tatsächlich diejenige Person sind, die den Antrag abgeschickt hat. Wir werden Ihnen eine Antwort spätestens innerhalb eines Monats nach Erhalt eines solchen Antrags geben, wobei wir uns das Recht vorbehalten, diese Frist um zwei Monate zu verlängern.

7. 3 Ihre Rechte. Im Einklang mit den geltenden Rechtsvorschriften können Sie den Zugang zu den von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen sowie Recht auf Berichtigung, Löschung oder Übertragbarkeit, Beschwerderecht, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung geltend machen. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen.

7.4 Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten. In Übereinstimmung mit der DSGVO haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten, die wir über Sie verarbeiten. Falls Sie eine Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, können Sie sich an uns mittels eines unserer Kontaktdaten wenden. Wir ergreifen Maßnahmen, um die Aktualität und Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Sie können sich jederzeit an uns wenden, wenn Ihre personenbezogenen Daten immer noch von uns verarbeitet werden.

7. 5 Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können uns jederzeit um Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bitten. Nachdem Sie sich mit einem solchen Antrag an uns gewendet haben und wenn einer der Gründe für die Löschung der Daten zutrifft, werden wir die betroffenen personenbezogenen Daten aus unseren Datenbanken unverzüglich löschen, es sei denn, wir verarbeiten einige Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund unserer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche. 

7.6 Widerruf der Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung. Sie können die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie uns erteilt haben, jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, teilen Sie uns dies bitte mittels eines unserer Kontaktdaten mit. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf der Einwilligung keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der vorherigen Verarbeitung auf der Grundlage der erteilten Einwilligung hat.

7.7 Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und deren Übertragbarkeit. Sie haben das Recht, Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und eine Kopie der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Wenn Sie dies beantragen, können wir alle oder nur einen Teil der von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten (automatisiert verarbeitet aufgrund eines Vertrags oder einer Einwilligung) direkt an einen Dritten (einen anderen Verantwortlichen) übermitteln, den Sie in Ihrem Antrag auf Übermittlung personenbezogener Daten angeben, sofern ein solcher Antrag keine negativen Auswirkungen auf die Rechte und Freiheiten anderer Personen haben wird und technisch durchführbar ist.

7. 8 Einschränkung der Verarbeitung. Wenn Sie einen Antrag auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stellen, insbesondere wenn Sie Zweifel an der Richtigkeit, Rechtmäßigkeit oder an unserem Bedarf haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wird Ihr Antrag überprüft und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf das erforderliche Minimum beschränkt (Verarbeitung zur Beurteilung, Durchsetzung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche oder zum Schutz des Rechts einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus anderen Gründen). Sollten wir jedoch die Einschränkung der Verarbeitung aufheben und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten fortsetzen, teilen wir dies Ihnen unverzüglich mit.

7.9 Widerspruch gegen die Verarbeitung. Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer konkreten Situation Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse beruht. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht weiterverarbeiten, wenn wir dazu nicht in der Lage sein werden, ein überzeugendes berechtigtes Interesse nachzuweisen, oder wenn sich eine solche Verarbeitung nicht auf Direktmarketing beziehen wird.

7. 10 Beschwerde bei der Datenschutzbehörde. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bezüglich unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Datenschutzbehörde mit Sitz in Pplk. Sochora 27, 170 00 Prag 7, Tschechische Republik, Internetseite: https://www.uoou.cz/ einzulegen.

8. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

8.1 Version und Aktualisierung. Diese Datenschutzerklärung sind seit dem 25. Oktober 2024 gültig. Wir aktualisieren die Datenschutzerklärung laufend. Jede Änderung dieser Datenschutzerklärung wird wirksam, nachdem sie auf der Website veröffentlicht worden ist.

Fragen und Anmerkungen

Sollten Sie Anmerkungen oder Fragen zu einem beliebigen Teil dieser Datenschutzerklärung haben, Unterstützung benötigen oder Ansprüche jeglicher Art haben, wenden Sie sich bitte an uns unter der E-Mail-Adresse info@oblik-resort.com.